Häufig gestellte Fragen Wir haben die Antworten
Ja. Unsere Expertise umfasst die Ausbildung zum Gold- und Silberschmiedemeister, zum Diamantgutachter sowie die Qualifikation als European Gemmologist (F.G.G., EG). Durch diese Fachkenntnisse garantieren wir Ihnen höchste Qualität in Beratung, Anfertigung und Bewertung von Schmuckstücken und Edelsteinen.
Ein Befundbericht ist ein detailliertes Dokument, das ausschließlich die Eigenschaften eines Schmuckstücks oder Edelsteins beschreibt. Ziel ist die objektive Analyse, nicht die finanzielle Bewertung. In einem Befundbericht werden u. a. folgende Aspekte untersucht: das verwendete Material (z. B. Gold, Silber, Platin), die Zusammensetzung der Legierung, die Echtheit des Schmuckstücks oder Edelsteins sowie mögliche Behandlungen oder Veredelungen, die vorgenommen wurden.
Der Befundbericht eignet sich insbesondere dann, wenn Sie eine neutrale Dokumentation über Beschaffenheit und Eigenschaften Ihres Schmucks wünschen – zum Beispiel als Grundlage für weitere Prüfungen, für interne Dokumentationen oder zur Bestätigung der Echtheit, ohne dass eine monetäre Bewertung erforderlich ist.
Eine Taxation ist ein Gutachten mit Wertermittlung. Neben der Feststellung von Material, Zusammensetzung, Echtheit und Behandlungsgraden enthält sie auch eine präzise Bewertung des Wertes. Grundlage hierfür sind aktuelle Marktpreise, der Zustand und die Qualität des Schmuckstücks oder Edelsteins. Eine Taxation ist daher das richtige Instrument, wenn Sie nicht nur eine fachliche Beschreibung, sondern auch eine konkrete Wertangabe benötigen – etwa für Versicherungen, Nachlässe oder einen geplanten Verkauf.
Die Wahl des richtigen Gutachtens hängt immer vom Zweck ab. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei Bewertungsarten:
- Für Erbschaften und Nachlässe empfiehlt sich eine Taxation auf Basis der Zerschlagungswerte. Hierbei wird ausschließlich der reine Materialwert zugrunde gelegt, also der Wert, den man beim Verkauf von Edelmetallen und Steinen am Markt erzielen könnte.
- Für Versicherungen ist hingegen eine Taxation nach den Wiederbeschaffungswerten notwendig. Sie zeigt auf, wie viel es kosten würde, ein gleichwertiges Schmuckstück neu anzuschaffen.
Unsere Experten beraten Sie individuell, welche Art von Gutachten für Ihr Anliegen sinnvoll ist, und erstellen auf Wunsch die passende Befundung oder Taxation.
Wenn ein Musterring vorliegt, kann der Innendurchmesser mit einem Lineal oder einer Schieblehre gemessen und mit 3,14 multipliziert werden. So erhalten Sie den Umfang in Millimetern, der eine ungefähre Ringweite ergibt. Noch exakter wird es mit professionellen Ringmaßstäben, die wir in unseren Ateliers einsetzen. Gerne beraten wir Sie auch, wie Sie unauffällig die Ringgröße Ihres Partners für einen Verlobungsring herausfinden können – sprechen Sie uns gerne darauf an!
Wir fertigen Schmuck klassisch aus Gold, Silber, Platin und Tantal – in Legierungen von 585er bis 999er. Auf Wunsch beraten wir Sie auch zu bicolor oder tricolor Kombinationen sowie zu alternativen Edelmetallen. So können Sie sicher sein, dass Ihr Schmuck nicht nur optisch perfekt passt, sondern auch hautverträglich ist.
Es gibt zahlreiche Uhrenbatterien, die sich in Größe, Leistung und Lebensdauer unterscheiden. Um die richtige Batterie zu wählen, muss die Uhr in der Regel geöffnet werden. Dafür sind spezielle Werkzeuge und Erfahrung notwendig, damit das Werk und Gehäuse unbeschädigt bleiben. Gerne übernehmen wir den kompletten Wechsel – auf Wunsch auch inklusive Reinigung Ihrer Uhr.
Ja. Während wir eine kleine Auswahl klassischer Modelle vorrätig haben, handelt es sich bei den meisten Verlobungsringen aus unserem Haus um Unikate. Gemeinsam mit Ihnen gestalten wir ein Schmuckstück, das Ihre persönliche Geschichte erzählt – von der ersten Skizze bis zum fertigen Ring.
Sie können uns gerne per E-Mail ansprechen. Da uns persönliche Beratung am Herzen liegt, freuen wir uns, wenn wir Sie anschließend auch persönlich kennenlernen – so können wir optimal auf Ihre Wünsche eingehen.
Ja. Wir bieten Ritzgravuren, Handgravuren und Lasergravuren an. Welche Technik geeignet ist, hängt vom Schmuckstück, der Materialbeschaffenheit und der gewünschten Gestaltung ab. Während eine Ritzgravur sich für filigrane Details eignet, bietet die Lasergravur höchste Präzision. Auch individuelle Schriftzüge oder Symbole setzen wir nach Ihren Vorstellungen um – sprechen Sie uns an!
Ja. In unseren eigenen Werkstätten führen wir fast jede Änderung oder Umarbeitung fachgerecht durch – von der Größenanpassung über die Umgestaltung alter Stücke bis zur Kombination mehrerer Schmuckstücke zu einem neuen Unikat. So bleiben Erinnerungen erhalten und zugleich entsteht ein Schmuckstück, das perfekt zu Ihnen passt.
Der Preis hängt von Material, Edelstein, Arbeitszeit und Designaufwand ab. Ein einfacher Ring in Silber ist deutlich günstiger als ein individuell gefertigtes Schmuckstück mit Diamanten. Deshalb beraten wir Sie transparent und erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot. So wissen Sie genau, womit Sie rechnen können – ganz ohne Überraschungen.
Jedes Schmuckstück benötigt eine individuelle Pflege. Für Gold, Silber und Platin reicht oft ein Schmucktuch, um leichten Schmutz zu entfernen. Bei stärkeren Verunreinigungen empfehlen wir eine professionelle Reinigung und Politur in unseren Ateliers. Edelsteine wie Diamanten, Rubine oder Saphire haben wiederum spezielle Anforderungen, da sie empfindlich auf Chemikalien reagieren können. Gerne erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre Stücke zu Hause pflegen – und übernehmen bei Bedarf die professionelle Aufbereitung. Melden Sie sich bei uns!
Ja. Wir begleiten Sie von der Idee bis zur Fertigung Ihres individuellen Unikats. In unserer Meisterwerkstatt entstehen Schmuckstücke nach Ihren Vorstellungen – auf Wunsch auch mit 3D-Entwürfen oder detaillierten Skizzen. So haben Sie von Anfang an einen realistischen Eindruck Ihres zukünftigen Schmuckstücks.
Nickelallergien gehören zu den am weitesten verbreiteten Kontaktallergien. Deshalb verzichten wir in all unseren Schmuckstücken vollständig auf die Verwendung von Nickel.
Grundsätzlich können jedoch auch andere Metalle allergische Reaktionen hervorrufen – etwa Kupfer, Kobalt oder in seltenen Fällen sogar bestimmte Gold- oder Platinlegierungen, wenn empfindliche Haut auf Mischmetalle reagiert. Entscheidend ist dabei oft die Zusammensetzung der Legierung und der Hautkontakt über längere Zeit.
Damit Ihr Schmuck bedenkenlos getragen werden kann, beraten wir Sie ausführlich zu den verwendeten Materialien und Legierungen. Auf Wunsch fertigen wir auch Schmuck aus besonders hautverträglichen Edelmetallen an, damit Sie lange Freude an Ihren Schmuckstücken haben – ohne Risiko von Hautirritationen.
Ein Verlobungsring hat keinen festen Preis – er sollte in erster Linie den Geschmack der Partnerin oder des Partners widerspiegeln. Mit der Wahl des Edelmetalls, der Art des Edelsteins und seiner Qualität lässt sich eine große Preisspanne gestalten. Ob klassischer Solitär mit Diamant oder moderner Ring mit farbigem Edelstein: Wir beraten Sie gerne und zeigen Ihnen verschiedene Optionen – für jedes Budget und jede Vorstellung
Ja, wir bieten professionelles Ohrlochstechen direkt in unserem Atelier an. Dabei verwenden wir moderne Methoden und hochwertige Materialien, damit Sie ein präzises und sicheres Ergebnis erhalten.
Ihre Frage ist noch offen geblieben? Sprechen Sie uns einfach an!
Kontakt aufnehmen